In der Nacht vom 02. Mai auf den 03. Mai 2022 wird auch bei uns das Zuckerfest (Bayram) gefeiert. Der lange Fastenmonat Ramadan geht dem Zuckerfest voraus. Was dieser konkret für einzelnen Schüler und Schülerinnen aus den Fach- und Berufsintegrationsklassen (BIK) bedeutet wurde im Ethikunterricht mit ihren Lehrkräften thematisiert. Das interessante und persönliche Ergebnis ist nun im Eingangsbereich ausgestellt.
„Religiöses Fasten …. an unserer Schule?!“ weiterlesenIntegrierter Fachunterrichtsraum Logistik wird ausgestattet
An der Ludwig-Bölkow-Berufsschule wurde in diesem Jahr ein neuer integrierter Fachunterrichtsraum (IFU) für den Bereich Lagerlogistik eingerichtet. In diesem Raum können künftig betriebliche Abläufe realitätsnah nachgebildet und somit Theorie und Praxis optimal verknüpft werden.
„Integrierter Fachunterrichtsraum Logistik wird ausgestattet“ weiterlesenPrüfungsersteller „Leichtflugzeugbau“ der IHK Schwaben tagen an der Ludwig-Bölkow-Schule
Für zwei Tage kamen die Ausschussmitglieder des Prüfungserstellungsausschusses in Donauwörth zusammen, um schriftliche als auch praktische Zwischen- und Abschlussprüfungen für den Beruf des Leichtflugzeugbauers auszuarbeiten, die dann bundesweit von den einzelnen Kammern angefordert werden. Nach der Übertragung der Leitkammer von der IHK Ludwigshafen zur IHK Schwaben im Jahr 2020 kam es coronabedingt erst jetzt zu einem ersten großen Treffen aller aktiven Ausschussmitglieder.
„Prüfungsersteller „Leichtflugzeugbau“ der IHK Schwaben tagen an der Ludwig-Bölkow-Schule“ weiterlesenFörderverein der Ludwig-Bölkow-Schule e.V. stellt sich personell neu auf
Bei der Mitgliederversammlung am Mittwochabend, 30. März, in den Räumlichkeiten der Ludwig-Bölkow-Berufs- und Technikerschule in Donauwörth standen gleich mehrere personelle Veränderungen auf der Tagesordnung des gemeinnützigen Vereins.
„Förderverein der Ludwig-Bölkow-Schule e.V. stellt sich personell neu auf“ weiterlesenInformationsveranstaltung der Technikerschule Nördlingen
Die Technikerschule Nördlingen informierte in Person von Herrn Anton Kutscherauer die Schüler der Industriemechaniker*innen über die Weiterbildungsmöglichkeiten an der Fritz–Hopf-Technikerschule in Nördlingen. Dort kann z.B. der Abschluss des Staatlich geprüften Technikers für Maschinenbau, Mechatronik oder Kraftfahrzeugtechnik von fortbildungswilligen Schüler*innen während einer zweijährigen Vollzeitausbildung erworben werden.
„Informationsveranstaltung der Technikerschule Nördlingen“ weiterlesenRoboter Grundkurs
Alle Schüler der Industriemechaniker*innen des 3. Ausbildungsjahres absolvierten vor Kurzem einen Online-Roboter-Grundkurs der Firma Universal Robots.
„Roboter Grundkurs“ weiterlesenDie Bullinnen räumen ab!
Am 28. Januar 2022 ist der Online-Wettbewerb „Planspiel Börse 2021“ zu Ende gegangen. Die Ludwig-Bölkow-Schule hatte sich hierzu mit sieben Schüler:innengruppen beteiligt. Während der 17-wöchigen Spielzeit konnten die Teilnehmer:innen ihre Anlagestrategien verfolgen und vielseitige Erfahrungswerte über den Börsenhandel gewinnen. Neu war dieses Jahr, dass sämtliche Aktionen mit der Sparkassen-Trading-App per Handy getätigt werden konnten.
„Die Bullinnen räumen ab!“ weiterlesenShirt-Projekt „Alles LOGO?“
Im Verlauf des ersten Schulhalbjahres 2021/2022 fand im Rahmen des Deutschunterrichts unter der Leitung von Frau Fitz das Shirt-Projekt „Alles LOGO?“ statt.
Die Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahres der Schreiner (HBT 10a) und Zimmerer (HBT 10b) ließen T-Shirts und Sweatshirts mit ihren eigens kreierten Logos bedrucken.
„Shirt-Projekt „Alles LOGO?““ weiterlesenProfessorin Dr. Iman Taha von der Hochschule Aalen besucht die Technikerschule
Mit dem ehemaligen Technikerschüler Ernst Carlos zusammen besuchte Frau Prof. Dr. Iman Taha, Lehrstuhl für Werkstofftechnik, die Technikerschule Donauwörth, um einerseits den Studiengang Kunststofftechnik in den beiden TS Klassen vorzustellen, anderseits sich die Ausstattung des Labors und des Technikums näher anzusehen.
„Professorin Dr. Iman Taha von der Hochschule Aalen besucht die Technikerschule“ weiterlesenRed Hand Day – Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten
Europa steht der Schwelle eines neuen Krieges. Krieg ist immer ein furchtbares Ereignis, das großes Leid mit sich bringt.
Insbesondere sind die Folgen für Kinder und Jugendliche verheerend. Dem Einsatz von Kindersoldaten zeigt UNICEF seit nun 20 Jahren die rote Karte bzw. die rote Hand.
„Red Hand Day – Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten“ weiterlesen