Die 12. Klasse der Bankkaufleute besuchte in der Vorweihnachtszeit die Fuggerstadt Augsburg, indem Sie sich auf den Spuren der Augsburger Kaufleute des 15. – 17. Jahrhunderts begaben. Mit Ihren beiden Lehrkräfte Margot Klein und Matthias Richter besuchte die Klasse das Fugger und Welser Museum und die historische Sozialsiedlung Fuggerei.
„Bankkaufleute besuchen die Fuggerstadt Augsburg“ weiterlesenWBM 11b nimmt an Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teil
Im Fach Politik und Gesellschaft nutzte die WBM 11b gemeinsam mit ihrem PuG-Lehrer Uwe Schmid die Zeit zwischen Schuljahresbeginn und den Weihnachtsferien, um an einem Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teilzunehmen.
„WBM 11b nimmt an Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teil“ weiterlesenNeue Premiummitglieder des Fördervereins
Firma GEDA und Firma Airbus als neue Premiummitglieder des Fördervereins der Ludwig-Bölkow-Schule ausgezeichnet.
„Neue Premiummitglieder des Fördervereins“ weiterlesenBesichtigung der Kläranlage Donauwörth
Um das Thema der Hausentwässerung zu vertiefen, besuchten die 11ten Klassen der AnlagenmechanikerInnen in diesem Schuljahr die Kläranlage in Donauwörth.
„Besichtigung der Kläranlage Donauwörth“ weiterlesenPolizistin gestaltet Workshop zur Gewaltprävention in den Berufsvorbereitungsklassen
Die Adventszeit und das folgende Weihnachten sind häufig neben besinnlichen Zeiten auch Stunden von Streitereien und Gewaltvorfällen.
Sabrina Trieb von der Polizeiinspektion Donauwörth gestaltete mit den beiden BVJ-Klassen und dem BIJ einen interessanten Workshop zur Gewaltprävention.
„Polizistin gestaltet Workshop zur Gewaltprävention in den Berufsvorbereitungsklassen“ weiterlesenAdventaktion zum „Frieden“
Die Abteilung Religion/Ethik unserer Berufsschule regt in den Wochen des Adventes mit gestalteten stilisierten Friedenstauben und Plakaten zum Nachdenken über das Thema Frieden an. Auf den von unseren SchülerInnen gestalteten Tauben-Silhouetten enteckt man andere Friedenssymbole bzw. -Gesten sowie Übersetzungen des Worten „Friedens“. Gleichzeitig wird auch an aktuelle bewaffnete Konflikte und Kriege erinnert.
„Adventaktion zum „Frieden““ weiterlesenBesuch der Fachpack 2022
Am 27.09.22 besuchten zwei Klassen aus dem Wirtschaftsbereich die Verpackungsmesse Fachpack in Nürnberg. Die Schülerinnen und Schüler der WFL11A und WGH11B konnten, wie die anderen 36.000 Besucher aus mehr als 90 Ländern, die neuesten Trends im Verpackungsgeschäft erkunden. Auf der Messe vertreten waren unter anderem die Hersteller für Verpackungsmaschinen, Verpackungsstoffe und Hilfsmittel zur Verpackung und Kennzeichnung.
„Besuch der Fachpack 2022“ weiterlesenHerbst
Im Rahmen des Religionsunterrichts von Dipl. Theologin Kathrin Mittl machte sich die Klasse WIN 11b Gedanken zum Thema „Herbst“. Im Herbst verändert sich die Natur, die Bäume verlieren ihre Blätter und die letzten Früchte sind geerntet. Die Schüler und -innen stellten fest, dass es aktuell im Herbst 2022 auch für uns viele Veränderungen und Herausforderungen gibt: neue Corona-Welle, Inflation, hohe Benzinpreise, hohe Gaspreise, Klimawandel …
„Herbst“ weiterlesenExkursion der Klasse TS2 an die Hochschule Aalen und zu Gardena/Husquarna in Gerstetten
Zusammen mit den Lehrkräften Matthias Richter und Konrad Fieger besuchte die Abschlussklasse der Technikerschule für Kunststoff- und Faserverbundtechnik die Hochschule in Aachen. Seit geraumer Zeit besteht ein intensiver Austausch zwischen Donauwörth und Aalen, der für beide Institute Vorteile bietet.
„Exkursion der Klasse TS2 an die Hochschule Aalen und zu Gardena/Husquarna in Gerstetten“ weiterlesenBetriebsbesichtigung der Industriekaufleute
Die Fachklasse WIN11a hat zum Schuljahresende im Rahmen einer Betriebsbesichtigung einen interessanten Einblick in das Industrieunternehmen Creaton in Wertingen bekommen, welches Dachziegel in verschiedenen Variationen produziert.
„Betriebsbesichtigung der Industriekaufleute“ weiterlesen
