Organisiert von Herrn Tobias Eberhardt machte sich die Klasse TS2 mit ihm und ihrem Klassleiter Konrad Fieger auf den Weg nach Wallerstein. Erste Station war die Firma HA-CO Carbon GmbH. Der Betriebsleiter, Herr Siegbert Pachner, begrüßte die Truppe auf das Herzlichste und stellte den Betrieb mittels einer kurzweiligen Präsentation vor. Besonders ging er auf zwei Kunstwerke ein, die die kleine Firma in Wallerstein technisch umsetzte und welche weltweite Beachtung fanden.
„Klasse TS2 besucht zwei CFK-High-Tech-Betriebe in Wallerstein“ weiterlesenInternationalisierung der Berufsausbildung an der Ludwig- Bölkow- Schule
Insgesamt sechs Fluggerätmechniker*innen unserer Schule nahmen an dem Austausch mit der Partnerschule Pierre Mendes in Frankreich teil. Dabei dauerte der Aufenthalt der deutschen Schüler in Marseille, sowie der französischen Schüler an unserer Schule jeweils zwei Wochen. Während der jeweiligen Aufenthalte konnten die Schüler bei Airbus in Marignane bzw. bei Airbus in Donauwörth an fünf Arbeitstagen Praxiserfahrung am jeweiligen Partnerstandort der Firma Airbus sammeln.
Auch ein Sprachkurs wurde für die deutschen und französischen Schüler an beiden Schulorten durchgeführt.
Neben einem vielfältigen Kulturprogramm konnten die Austauschpartner auch das Schulsystem des Partnerlandes kennen lernen und an verschiedenen Unterrichtsstunden teilnehmen.
Insgesamt war das von der Organisation PRO TANDEM unterstützte Austauschprojekt ein voller Erfolg, auch wenn die Organisatoren des Projektes durch die Pandemie mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten.
Eine Fortsetzung des Projektes ist im Schuljahr 2022/23 fest eingeplant. Dabei sollen acht je Schüler (Fluggerät.- u. Industriemechaniker*innen) die Möglichkeit erhalten, am Austausch teilzunehmen.
Ludwig-Bölkow-Technikerschule zeigt bayernweite Präsenz
Schwerpunkt Faserverbundtechnik aus der Region in Bayern einmalig
Die Technikerschule Donauwörth für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie zeigte auf der 15. Berufsbildungsmesse für Aus- und Weiterbildung im Dezember 2022 in Nürnberg eindrucksvoll ihre Leistungsfähigkeit mit einem eigenen Stand. Insgesamt waren auf der viertägigen Fachmesse, sie ist die größte ihrer Art im deutschsprachigen Raum, über 230 Schulen, Verbände und Firmen der bayerischen Bildungslandschaft vertreten.
„Ludwig-Bölkow-Technikerschule zeigt bayernweite Präsenz“ weiterlesenNeue Messtechnik an der Berufsschule
Die Metallabteilung der Ludwig-Bölkow-Schule bekam im November eine taktile Messmaschine geliefert.
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien hat eine zweitägige Maschinenübergabe und Einweisung stattgefunden.
„Neue Messtechnik an der Berufsschule“ weiterlesenFluggerätemechaniker/innen, -elektroniker/innen und Techniker/innen besuchen das Deutschen Museum in München zu den Themen Luftfahrt und Elektrotechnik
Im Rahmen der Unterrichtsfächer Luftfahrttechnische Systeme, Elektro- und Informationstechnik begaben sich die Schülerinnen und Schüler aus den drei Ausbildungsrichtungen auf Lehrfahrt in das Deutsche Museum nach München. Im neu eröffneten Museum in München standen hierbei zwei Fachführungen im Vordergrund.
„Fluggerätemechaniker/innen, -elektroniker/innen und Techniker/innen besuchen das Deutschen Museum in München zu den Themen Luftfahrt und Elektrotechnik“ weiterlesenBankkaufleute besuchen die Fuggerstadt Augsburg
Die 12. Klasse der Bankkaufleute besuchte in der Vorweihnachtszeit die Fuggerstadt Augsburg, indem Sie sich auf den Spuren der Augsburger Kaufleute des 15. – 17. Jahrhunderts begaben. Mit Ihren beiden Lehrkräfte Margot Klein und Matthias Richter besuchte die Klasse das Fugger und Welser Museum und die historische Sozialsiedlung Fuggerei.
„Bankkaufleute besuchen die Fuggerstadt Augsburg“ weiterlesenWBM 11b nimmt an Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teil
Im Fach Politik und Gesellschaft nutzte die WBM 11b gemeinsam mit ihrem PuG-Lehrer Uwe Schmid die Zeit zwischen Schuljahresbeginn und den Weihnachtsferien, um an einem Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teilzunehmen.
„WBM 11b nimmt an Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teil“ weiterlesenNeue Premiummitglieder des Fördervereins
Firma GEDA und Firma Airbus als neue Premiummitglieder des Fördervereins der Ludwig-Bölkow-Schule ausgezeichnet.
„Neue Premiummitglieder des Fördervereins“ weiterlesenBesichtigung der Kläranlage Donauwörth
Um das Thema der Hausentwässerung zu vertiefen, besuchten die 11ten Klassen der AnlagenmechanikerInnen in diesem Schuljahr die Kläranlage in Donauwörth.
„Besichtigung der Kläranlage Donauwörth“ weiterlesen„Werdet nicht müde Gutes zu tun“ – Weihnachtstrucker-Aktion 2022

Schülerinnen und Schülern der Ludwig-Bölkow-Schule spenden knapp 60 Päckchen für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter.
„„Werdet nicht müde Gutes zu tun“ – Weihnachtstrucker-Aktion 2022“ weiterlesen