Am 27.09.22 besuchten zwei Klassen aus dem Wirtschaftsbereich die Verpackungsmesse Fachpack in Nürnberg. Die Schülerinnen und Schüler der WFL11A und WGH11B konnten, wie die anderen 36.000 Besucher aus mehr als 90 Ländern, die neuesten Trends im Verpackungsgeschäft erkunden. Auf der Messe vertreten waren unter anderem die Hersteller für Verpackungsmaschinen, Verpackungsstoffe und Hilfsmittel zur Verpackung und Kennzeichnung.
„Besuch der Fachpack 2022“ weiterlesenBetriebsbesichtigung der Industriekaufleute
Die Fachklasse WIN11a hat zum Schuljahresende im Rahmen einer Betriebsbesichtigung einen interessanten Einblick in das Industrieunternehmen Creaton in Wertingen bekommen, welches Dachziegel in verschiedenen Variationen produziert.
„Betriebsbesichtigung der Industriekaufleute“ weiterlesenJahresabschluss – die WFL 11b zu Gast beim Zollamt Donauwörth
An ihrem letzten Schultag (28. Juli 2022) machten sich die Fachkräfte für Lagerlogistik der WFL 11b zu einem Besuch des Zollamtes Donauwörth auf.
„Jahresabschluss – die WFL 11b zu Gast beim Zollamt Donauwörth“ weiterlesenBayerns größter Hafen
Die Fachklasse für Lagerlogistik WFL11a besichtigte am 5. Juli 2022 den Hafen in Regensburg. Der zur Bayernhafen GmbH & Co. KG gehörende Standort ist der größte bayerische Hafen und verbindet die süddeutschen Binnengewässer mit den süd- und südosteuropäischen Logistikdrehkreuzen. Binnenschiffe kommen, wenn sie von Rotterdam nach Wien möchten, nicht an den Dienstleistungen der Häfen in Bayern vorbei.
„Bayerns größter Hafen“ weiterlesenWBM 10a besucht Dehner
Dehner ist seit vielen Jahren einer der größten Ausbildungsbetriebe bei den Kaufleuten für Büromanagement. Auch in der diesjährigen WBM 10a sind wieder fünf Auszubildende von Dehner. Im Rahmen ihrer Unternehmenspräsentation als Bestandteil von Lernfeld 1 (Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren) reifte die Idee, Dehner im Rahmen eines Klassenausflugs zu besuchen.
„WBM 10a besucht Dehner“ weiterlesenGreenwashing-Projekt ausgezeichnet
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Donauwörth haben sich erfolgreich am 69. Europäischen Wettbewerb beteiligt. Mit einem Beitrag zum Thema Greenwashing überzeugte die Klasse WBM10b die bayerische Landesjury. Die Auszubildenden zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Büromanagement wurden mit einem großzügigen Geldpreis bedacht.
„Greenwashing-Projekt ausgezeichnet“ weiterlesenIntegrierter Fachunterrichtsraum Logistik wird ausgestattet
An der Ludwig-Bölkow-Berufsschule wurde in diesem Jahr ein neuer integrierter Fachunterrichtsraum (IFU) für den Bereich Lagerlogistik eingerichtet. In diesem Raum können künftig betriebliche Abläufe realitätsnah nachgebildet und somit Theorie und Praxis optimal verknüpft werden.
„Integrierter Fachunterrichtsraum Logistik wird ausgestattet“ weiterlesenDie Bullinnen räumen ab!
Am 28. Januar 2022 ist der Online-Wettbewerb „Planspiel Börse 2021“ zu Ende gegangen. Die Ludwig-Bölkow-Schule hatte sich hierzu mit sieben Schüler:innengruppen beteiligt. Während der 17-wöchigen Spielzeit konnten die Teilnehmer:innen ihre Anlagestrategien verfolgen und vielseitige Erfahrungswerte über den Börsenhandel gewinnen. Neu war dieses Jahr, dass sämtliche Aktionen mit der Sparkassen-Trading-App per Handy getätigt werden konnten.
„Die Bullinnen räumen ab!“ weiterlesenSommerschule 2021 – Förderprogramm
Sommerschule konkret, Abschluss des Schuljahres, guter Start in das neue Schuljahr
gemäß Ihrer Rückmeldung (unser Brief von Ende Juni, Ihre Rückmeldung bis 2. Juli)

Brief per Mail (Ende Juli 2021) an alle Ausbildungsbetriebe
Abschluss des besonderen Schuljahres 2020/21, Förderprogramm „Sommerschule“ (Phase II), Ausblick Phase III
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
sehr geehrte Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter,
ein anstrengendes Ausbildungsjahr geht zu Ende. Wir haben gerade 295 Schüler*innen mit einem erfolgreichen Abschluss verabschiedet. Wir haben mit hohem technischen und personellen Einsatz den Unterrichtsbetrieb für unsere 10. und 11. Klassen digital aufrechterhalten. Noch mehr als sonst war jede Schülerin/jeder Schüler für den eigenen Lernerfolg mitverantwortlich. Um einige Defizite auszugleichen, haben wir ihnen Ende Juni ein Angebot für unsere „Sommerschule“ unterbreitet. Von 1250 möglichen haben wir 400 positive Rückmeldungen erhalten. Daraus haben wir – wie angekündigt – ganz individuell nach Rückmeldung, nach Klasse und nach Beruf bzw. Berufsfeld das Programm für unsere Sommerschule entwickelt.
„Sommerschule 2021 – Förderprogramm“ weiterlesen