Hybrider Leichtbau mit Industrie 4.0 – Technikerschule setzt voll auf digitale Transformation

Intelligenter Leichtbau ist in aller Munde, schaffen modernste Hybridkonstruktionen aus Kunststoffen und verstärkenden Faserstrukturen doch gerade die dringend benötigten, technischen Voraussetzungen, um beispielsweise Fahrzeuge und Flugzeuge künftig leichter und damit energieeffizienter bauen zu können. Der multimateriale, also aus verschiedenen Materialien und Strukturen kombinierte, Leichtbau ist dabei eine wesentliche Voraussetzung, nicht nur, um einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität voranzukommen, sondern auch, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zukünftig zu sichern.

„Hybrider Leichtbau mit Industrie 4.0 – Technikerschule setzt voll auf digitale Transformation“ weiterlesen

Fußballturnier der Technikerschule Nördlingen am Freitag, den 8. Juli 2022

Nach einer coronabedingten Pause hat endlich wieder das Technikerturnier in Deiningen stattgefunden.

Die Technikerschule Nördlingen organisiert jedes Jahr ein Fußballgauditurnier, bei welchem die verschiedenen Fachbereiche, sowie ein Team der Lehrer gegeneinander antreten. Auch wir als Gastmannschaft wurden wieder eingeladen.

„Fußballturnier der Technikerschule Nördlingen am Freitag, den 8. Juli 2022“ weiterlesen

Professorin Dr. Iman Taha von der Hochschule Aalen besucht die Technikerschule

Mit dem ehemaligen Technikerschüler Ernst Carlos zusammen besuchte Frau Prof. Dr. Iman Taha, Lehrstuhl für Werkstofftechnik, die Technikerschule Donauwörth, um einerseits den Studiengang Kunststofftechnik in den beiden TS Klassen vorzustellen, anderseits sich die Ausstattung des Labors und des Technikums näher anzusehen.

„Professorin Dr. Iman Taha von der Hochschule Aalen besucht die Technikerschule“ weiterlesen

Sommerschule 2021 – Förderprogramm

Sommerschule konkret, Abschluss des Schuljahres, guter Start in das neue Schuljahr

gemäß Ihrer Rückmeldung (unser Brief von Ende Juni, Ihre Rückmeldung bis 2. Juli)

Übersicht der drei Phasen des Förderprogramms
Info vom 2.6.2021

Brief per Mail (Ende Juli 2021) an alle Ausbildungsbetriebe

Abschluss des besonderen Schuljahres 2020/21, Förderprogramm „Sommerschule“ (Phase II), Ausblick Phase III

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
sehr geehrte Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter,

ein anstrengendes Ausbildungsjahr geht zu Ende. Wir haben gerade 295 Schüler*innen mit einem erfolgreichen Abschluss verabschiedet. Wir haben mit hohem technischen und personellen Einsatz den Unterrichtsbetrieb für unsere 10. und 11. Klassen digital aufrechterhalten. Noch mehr als sonst war jede Schülerin/jeder Schüler für den eigenen Lernerfolg mitverantwortlich. Um einige Defizite auszugleichen, haben wir ihnen Ende Juni ein Angebot für unsere „Sommerschule“ unterbreitet. Von 1250 möglichen haben wir 400 positive Rückmeldungen erhalten. Daraus haben wir – wie angekündigt – ganz individuell nach Rückmeldung, nach Klasse und nach Beruf bzw. Berufsfeld das Programm für unsere Sommerschule entwickelt.

„Sommerschule 2021 – Förderprogramm“ weiterlesen

Technikerschule verabschiedet den 150. Absolventen

Drei erhalten den Staatspreis von der Bayerischen Staatsregierung

17 junge Männer, überwiegend aus Schwaben, Mittelfranken und Oberbayern unterzogen sich der zweijährigen Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie“ und nahmen im Festsaal der Alten Brauerei in Mertingen ihre Zeugnisse in Empfang. Aber auch ein Bootsbauer aus Bremen befand sich in den Reihen, ist doch die Technikerschule Donauwörth neben der Kunststofftechnik auf Faserverbundwerkstoffe spezialisiert.

„Technikerschule verabschiedet den 150. Absolventen“ weiterlesen

Technikerschule goes Social Media: Fotoshooting mit Fotograph Markus Großmann

Donauwörth. Der im Bereich Social Media erfahrene Fotograph Markus Großmann stattete unserer Technikerschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie am 30. September einen wichtigen Arbeitsbesuch ab. Mit dabei: sein professionelles Fotoequiment und die Schüler der Klasse TS2, die eigens für diesen Termin die Räumlichkeiten des Technikums auf Hochglanz und alle Maschinen zum Laufen gebracht hatten.

„Technikerschule goes Social Media: Fotoshooting mit Fotograph Markus Großmann“ weiterlesen